Technische hauptsaechlich parameter des NTC-Thermistors
Schlüsselwörter: Thermistor, NTC-Thermistor, Nullleistungswiderstandswert RT, Nullleistungswiderstandswert R25, B-Wert, Verlustkoeffizient δ, thermische Zeitkonstante τ, Nennleistung Pr,
Widerstands-Temperatur-Eigenschaften
Der NTC-Thermistor ist eine Art Halbleiterkeramikmodul, das bei hoher Temperatur mit Übergangsmetalloxid als Hauptrohstoff gesintert wird. Es hat einen sehr großen negativen Temperaturkoeffizienten und der Widerstandswert ändert sich mit der Umgebungstemperatur oder der Selbsterwärmung aufgrund des fließenden Stroms. Das heißt, bei einer bestimmten gemessenen Leistung nimmt der Widerstandswert mit steigender Temperatur schnell ab. Unter Verwendung dieser Kennlinie kann die Temperatur des NTC-Thermistors durch Messen seines Widerstandswerts bestimmt werden, um den Zweck der Temperaturerfassung und -steuerung zu erreichen.
1. Nullleistungs widerstandswert RT
Sofern nicht anders angegeben, wird der B-Wert aus den Nullleistungswiderstandswerten von 25 ° C (298,15 K) und 50 ° C (323,15 K) berechnet, und der B-Wert ist keine strenge Konstante über den Betriebstemperaturbereich.
4, Dissipationskoeffizient δ
δ = ΔP / ΔT (mW / ° C)
Das heißt: das Verhältnis der Änderungsrate der Verlustleistung des Thermistors zu seiner entsprechenden Temperaturänderung bei einer bestimmten Umgebungstemperatur. Dies ist die Leistung, die erforderlich ist, um den Wärmewiderstand um 1 ° C zu erhöhen. Im Betriebstemperaturbereich variiert δ mit der Umgebungstemperatur.
5, thermische Zeitkonstante τ
Wenn sich die Temperatur im stromlosen Zustand abrupt ändert, ändert sich die Temperatur des Thermistorkörpers um 63,2% der Zeit, die für die Differenz zwischen Anfangs- und Endtemperatur erforderlich ist. τ ist proportional zur Wärmekapazität C des Thermistors und umgekehrt proportional zu seinem Verlustkoeffizienten δ, nämlich:
τ = C / δ
6, Nennleistung Pr
Nennleistung = Verlustfaktor δ × (maximale Betriebstemperatur Tmax - 25 ° C)
7, Widerstandstemperatur Eigenschaften
Das Gesetz des Widerstands des Thermistors ändert sich mit der Temperatur, was ungefähr wie folgt ist:
R1: Widerstand bei absoluter Temperatur T1 (K) von
B: B-Konstante T (K) = T (° C) +273,15
Widerstands-Temperatur-Eigenschaften
Der NTC-Thermistor ist eine Art Halbleiterkeramikmodul, das bei hoher Temperatur mit Übergangsmetalloxid als Hauptrohstoff gesintert wird. Es hat einen sehr großen negativen Temperaturkoeffizienten und der Widerstandswert ändert sich mit der Umgebungstemperatur oder der Selbsterwärmung aufgrund des fließenden Stroms. Das heißt, bei einer bestimmten gemessenen Leistung nimmt der Widerstandswert mit steigender Temperatur schnell ab. Unter Verwendung dieser Kennlinie kann die Temperatur des NTC-Thermistors durch Messen seines Widerstandswerts bestimmt werden, um den Zweck der Temperaturerfassung und -steuerung zu erreichen.
1. Nullleistungs widerstandswert RT
Bei der angegebenen Temperatur wird der Widerstandswert verwendet, der durch die gemessene Leistung gemessen wird, die bewirkt, dass die Widerstandsänderung in Bezug auf den gesamten Messfehler vernachlässigbar ist.
2, Nullleistungs widerstand R25
Bezieht sich auf den bei 25 ° C gemessenen Nullleistungswiderstand. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich um den Auslegungswiderstand des Thermistors und den Nennwiderstand.
3, B-Wert
Der B-Wert ist der thermische Index des Thermistors mit negativem Temperaturkoeffizienten. Sie ist definiert als das Verhältnis der Differenz zwischen dem natürlichen Logarithmus des Nullleistungswiderstands bei zwei Temperaturen und der Differenz zwischen dem Kehrwert zweier Temperaturen.
RT1 - Nullleistungs widerstand bei Temperatur T1
RT2 - Nullleistungs widerstand bei Temperatur T2
T1 = 2731,5 k + (T1 ℃), T2 = 2731,5 k + (T2 ℃)
2, Nullleistungs widerstand R25
Bezieht sich auf den bei 25 ° C gemessenen Nullleistungswiderstand. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich um den Auslegungswiderstand des Thermistors und den Nennwiderstand.
3, B-Wert
Der B-Wert ist der thermische Index des Thermistors mit negativem Temperaturkoeffizienten. Sie ist definiert als das Verhältnis der Differenz zwischen dem natürlichen Logarithmus des Nullleistungswiderstands bei zwei Temperaturen und der Differenz zwischen dem Kehrwert zweier Temperaturen.
RT1 - Nullleistungs widerstand bei Temperatur T1
RT2 - Nullleistungs widerstand bei Temperatur T2
T1 = 2731,5 k + (T1 ℃), T2 = 2731,5 k + (T2 ℃)
Sofern nicht anders angegeben, wird der B-Wert aus den Nullleistungswiderstandswerten von 25 ° C (298,15 K) und 50 ° C (323,15 K) berechnet, und der B-Wert ist keine strenge Konstante über den Betriebstemperaturbereich.
4, Dissipationskoeffizient δ
δ = ΔP / ΔT (mW / ° C)
Das heißt: das Verhältnis der Änderungsrate der Verlustleistung des Thermistors zu seiner entsprechenden Temperaturänderung bei einer bestimmten Umgebungstemperatur. Dies ist die Leistung, die erforderlich ist, um den Wärmewiderstand um 1 ° C zu erhöhen. Im Betriebstemperaturbereich variiert δ mit der Umgebungstemperatur.
5, thermische Zeitkonstante τ
Wenn sich die Temperatur im stromlosen Zustand abrupt ändert, ändert sich die Temperatur des Thermistorkörpers um 63,2% der Zeit, die für die Differenz zwischen Anfangs- und Endtemperatur erforderlich ist. τ ist proportional zur Wärmekapazität C des Thermistors und umgekehrt proportional zu seinem Verlustkoeffizienten δ, nämlich:
τ = C / δ
6, Nennleistung Pr
Nennleistung = Verlustfaktor δ × (maximale Betriebstemperatur Tmax - 25 ° C)
7, Widerstandstemperatur Eigenschaften
Das Gesetz des Widerstands des Thermistors ändert sich mit der Temperatur, was ungefähr wie folgt ist:
R1: Widerstand bei absoluter Temperatur T1 (K) von
B: B-Konstante T (K) = T (° C) +273,15